Gleichgewichtsverhältnis

Gleichgewichtsverhältnis
n
равновесное (со)отношение

Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Gleichgewichtsverhältnis" в других словарях:

  • Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Geochronologie — Korrespondierende Einheiten in Chronostratigraphie und Geochronologie Chronostratigraphie Geochronologie Äonothem Äon Ärathem Ära System Periode Serie Epo …   Deutsch Wikipedia

  • Kant-Laplace-Hypothese — Immanuel Kant (1724–1804) Pierre Simon Laplace (1749–1827) Kant Laplace Theorie werden zwei verwandte aber unabhängig voneinander entwickelte kosmologische …   Deutsch Wikipedia

  • Kant-Laplace-Theorie — Immanuel Kant (1724–1804) …   Deutsch Wikipedia

  • Kant-Laplacesche Theorie — Immanuel Kant (1724–1804) Pierre Simon Laplace (1749–1827) Kant Laplace Theorie werden zwei verwandte aber unabhängig voneinander entwickelte kosmologische …   Deutsch Wikipedia

  • Kant-laplacesche Theorie — Immanuel Kant (1724–1804) Pierre Simon Laplace (1749–1827) Kant Laplace Theorie werden zwei verwandte aber unabhängig voneinander entwickelte kosmologische …   Deutsch Wikipedia

  • Keto-Enol-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Tautomer — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Tautomere — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleimethoden — Bleimethoden,   radiometrisches Verfahren der absoluten Altersbestimmung, v. a. von Mineralen, benannt nach dem stabilen Endprodukt beim radioaktiven Zerfall von Uran (U) und Thorium (Th) über verschiedene kurzlebige Zwischenprodukte… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»